Im FUNDUS THEATER liegt ein Themenschwerpunkt auf „Theater und Digitalität“: Wir erforschen die Verzahnung der analogen Welt des Theaters mit der digitalen Welt, in der sich Kinder bewegen. Mit Medienkünstlerinnen und Schulklassen entwickeln wir neue Formate und treten in einen intensiven Austausch, wie z.B. in den Workshops „Spielewelten“, gefördert durch das Sonderprogramm KONFIGURATION vom Fonds Darstellende Künste. Passend dazu zeigen wir unsere Inszenierung „WWW und All Das“, in der es um ein Kind im Web, um Computerspiele und Chats geht, außerdem kooperieren wir jährlich mit der PLAY, dem Creative Gaming Festival.
Auf diesem Dokumentationsblog findet ihr eine Auswahl an durchgeführten Projekten.
Kontakt: ch.weymann(ät)fundus-theater.de
„Stell Dir vor, es wird ein neues Theaterhaus für Kinder aufgemacht, und Du bist plötzlich der Chef und wirst gefragt: Was machen wir jetzt mit diesem Theaterhaus, was soll darin passieren?“
Das FUNDUS THEATER hat viele Jahre Erfahrung mit Projekten, in denen das junge Publikum ermächtigt wird, selbst über das Geschehen im Theater und auf der Bühne zu entscheiden, angefangen mit Theater auf Bestellung bis zu dem Projekt There is No Business Like Showbuisness.
Auf der Basis der dabei entwickelten Verfahren der Wunschproduktion bieten wir eine Klassenraum-Performance rund um ein interaktives, analoges und digitales Theatermodell an. Dabei wird ein von uns entwickeltes VR-Labor zum Einsatz kommen. Die Kinder können das Theatermodell zunächst mit selbstgestalteten Figuren, Objekten und Schildern ausstatten und dann – mittels der VR-Brillen – das Modell betreten. So werden die Kinder animiert, konkrete Phantasien für das Geschehen im neuen Theaterhaus zu entwickeln.
Anfang 2022 werden die gesammelten Wünsche der Schüler*innen dann in einer offenen Probensituation, szenisch und performativ umgesetzt. Die Kinder finden ihre Wünsche in dieser Performance wieder und erleben so die Eröffnung IHRES neuen Theaters.
Auch langfristig sollen die Wünsche der Kinder das Programm im neuen Haus informieren. Besonders interessierte Schüler*innen mit nicht-deutschem Hintergrund haben die Möglichkeit, im Anschluss Mitglied der TheaterBerater*innen zu werden.
Künstlerinnen: Kristin Grün, Gloria Schulz, Christiane Schwinge
Team: Charlotte Bendler, Sylvia Deinert, Tanja Gwiasda, Alexander Nham Gundula Hölty, Christopher Weymann, Nicolas Wolf
Kooperation Schulen: Grundschule Brugunderweg, Stadtteilschule Ida-Ehre, Stadteilschule Gretel-Bergmann-Schule
Fotos: Charlotte Bendler, Gloria Schulz, Kristin Grün, Ana Markovix, Mascha Fiolka, Christopher Weymann
Dokumentation + Website Design: Christopher Weymann
Projektkontakt: ch.weymann(ät)fundus-theater.de