Mit den Mittel des Theaters ist es möglich, neue Welten zu erschaffen, ganz ohne Programmierfähigkeiten! Wenn wir dann ganz analog unsere Bühnen gebaut haben, betreten wir sie mit Virtueller Realität! Wie wird wohl unsere Bühne als digitale Welt aussehen und was für (Spiel-)Regeln werden gelten?
Das Try Out „Wir, Welt“ hatte das Ziel analoge Bühnenbilder zu kreieren, diese zu digitalisieren und danach in Virtual Reality begehbar zu machen.Zu Beginn des Workshops wurde versucht herauszufinden, welche Computerspiele von den Kindern gespielt werden und warum gerade diese einen besonderen Reiz haben. Vor allem Minecraft, ein Spiel wo es um das Kreieren von Landschaften und Häusern geht, womit sich die Kinder anscheinend viel beschäftigen, brachte die gewünschte Dynamik und Überleitung.
Zusammen mit der Bühnenbildnerin des Stückes „WWW und ALL DAS“ kreierten die Kinder ihre eigene Welten, entwarfen teilweise Spielregeln und für die Welt geltenden physikalischen Gesetze.
Im zweiten Teil des Workshops, konnten die Kinder nun durch ihre am Tag zuvor gebauten Level gehen und bekamen die Möglichkeit auch die Welten ihrer Mitschüler*Innen zu entdecken.
Aus dem Try Out nehme ich mit, dass das Medium VR schwer in einem zweitätigen Workshop zu erfahren sind. Meine Befürchtung dass die Schüler*innen nicht so gut in die Bauphase einsteigen, hatte sich binnen Minuten negiert. Im Gegenteil funktionierte die Gruppenarbeit an den Welten unglaublich gut.
Gloria Schulz ist Cross Media Artist aus Hamburg. Sie versteht sich als visuelle Hackerin, fühlt sich in grauen Fenstern am Wohlsten und erforscht immersive Illusionsräume. Ihre digitalen Performances sind sowohl auf Bühnen, wie im öffentlich Raum zu sehen.
Künstlerinnen: Kristin Grün, Gloria Schulz
Team: Charlotte Bendler, Sylvia Deinert, Tanja Gwiasda, Gundula Hölty, Christopher Weymann
Kooperation Schulen: Grundschule Brugunderweg, Stadtteilschule Ida-Ehre, Stadteilschule Gretel-Bergmann-Schule
Fotos: Charlotte Bendler, Gloria Schulz, Kristin Grün, Ana Markovix, Mascha Fiolka, Christopher Weymann
Dokumentation + Website Design: Christopher Weymann
Projektkontakt: ch.weymann(ät)fundus-theater.de